Blogbeitrag

Liposuktion: Erwartung vs. Realität

Liposuktion: Erwartung vs. Realität

Willkommen im Bereich Wissen – praktische und spannende Informationen rund um die Themen Lipödem, Lymphödem, Liposuktion, Kompression und vieles mehr. Du vermisst ein Thema? Lass es uns wissen! Heute möchte ich über erwartbare Ergebnisse sprechen: Liposuktion – Erwartung vs. Realität!

Liposuktion – Allheilmittel oder Symptombekämpfung?

In jüngster Zeit sehe ich viele Beiträge in den sozialen Netzwerken, die sich mit dem (optischen) Ergebnis nach einer Liposuktion beschäftigen. Versteh‘ mich bitte nicht falsch, die Optik ist ein wichtiger Gesichtspunkt für viele von uns. Vor allem, wenn wir unser Spiegelbild und Ganzkörperfotos über Jahre, ja teils sogar Jahrzehnte gehasst haben. Deswegen darf man natürlich auch auf ein schönes Ergebnis hoffen.

Lasst uns allem voran festhalten, dass es in erster Linie um die in Aussicht gestellte Schmerzfreiheit geht. Darum, endlich dort Klamotten kaufen zu können, wo es der vermeintliche Standard tut. Und vor allem, die betroffenen Areale des Körpers vor weiteren, teils heftigen Schüben in der nächsten stressigen Phase oder hormonellen Umstellung zu bewahren.

Model-Beine trotz Lipödem?

Aber welches Ergebnis kann ich denn nun optisch erwarten? Wie so oft kommt es darauf an. Auf die Ausgangslage (welches Stadium, I, II oder III), das biologische Alter, das Bindegewebe und natürlich auch auf den Operateur. Der kann zwar je nach Ausgangslage keine Wunder vollbringen, jedoch sehr wohl eine mehr oder weniger ansprechende Proportion schaffen.

Sehr viele Bilder, die im Internet kursieren, zeigen Körper von eher jungen Patientinnen, oft mit eher niedrigem Ausgangsstadium und geringeren Absaugmengen. Die Haut wirkt hier meist glatt und eben, als wäre nie etwas gewesen. Leider ist das nicht unbedingt der Standard. Denn je länger die Haut durch das Lipödem oder vorangegangener Lipohypertrophie gedehnt wurde, desto länger braucht sie auch für die Rückbildung. Häufig gelingt das jedoch – je nach Ausgangslage – nicht ganz.

Straffung nach der Liposuktion?

Jetzt scheint eine Straffung naheliegend, sollte die Haut sich nicht ausreichend zurückbilden und physisch und / oder psychisch übermäßig stören. Das hilft natürlich definitiv gegen die hängende Haut und der direkt damit einhergehenden Probleme. Ob die Beine (bzw. sonstige betroffenen Areale) danach glatt sind, hängt jedoch erneut maßgeblich vom Bindegewebe und dem ggf. verbliebenen Unterhautfettgewebe ab. Sehr häufig bleiben leichte Unebenheiten und kleinere Vertiefungen zurück.

Keine Sorge, ich spreche jetzt nicht davon, dass jegliche Liposuktion eine Kraterlandschaft hinterlässt. Nur sei Dir bitte bewusst, dass sich das Ergebnis einer Person nicht zwangsläufig auf eine andere, vor allem auf sich selbst, übertragen lässt. Und noch etwas: auch wenn Unebenheiten zurückbleiben und auf der nackten Haut sichtbar sind – häufig genügt eine einfache Nylonstrumpfhose, um ein ebenmäßiges Bild für das neue Lieblingsoutfit zu zaubern.

Der Beitrag war spannend, hat Dir geholfen und Du möchtest mehr erfahren? Bleib‘ gespannt und bei mir, weitere werden folgen – versprochen 🙂

Herzlichst
Deine Melanie

Schreibe einen Kommentar